Der Tambour/Ausgabe 1982 06
Aus archivarischen Gründen wurde bewusst darauf verzichtet, Wortlaute zu ändern. Für die Inhalte sind die entsprechenden Original-Autoren verantwortlich. Politisch-idealistische Ansichten, Meinungen oder Aufrufe spiegeln die damaligen gesellschaftlichen Gegebenheiten wider und nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers!
15. Jahrgang, Nummer 6
Scan der Original-Ausgabe als PDF
Seite 1

HEUTE AUF SEITE
- Klassifizierung für 1983
- Zentrale Wettkämpfe des Nachwuchses
- aktuell, interessant wissenswert
Gemeinsame Beratung — gemeinsame Verantwortung
■ ZSK und Leitung UV tagten in Dessau
■ Gastgeber des Abschlußlagers berichteten
■ Vorbereitungen laufen auf vollen Touren
Die Zentrale Spielleutekommission und die Leitung des Übungsverbandes Musikschau führten in Dessau — dem Ort des zentralen Abschlußlagers für Leipzig — eine gemeinsame Beratung durch, um eine Bestandsaufnahme vorzunehmen.
Herzlich begrüßte Gäste waren der Vorsitzende des DTSB-Bezirksvorstandes Halle, Genosse Manfred Junge, sowie die Vertreter des Rates der Stadt Dessau, Genosse Schöne, Genosse Reupsch und Steingrüber.
Einleitend wurde eine Einschätzung des allgemeinen Vorbereitungsstandes in der Spielleutebewegung, in den Kollektiven, BFA und KFA sowie in der Leitung des ÜV gegeben.
Danach berichteten die Gastgeber, die vor allem die Vorbereitung und die Durchführung des Abschlußlagers fest in ihren Händen halten.
Fortsetzung auf Seite 2
Hans Brückner

Mitglied der Zentralen Spielleutekommission beim Bundesvorstand des DTSB der DDR ist nach langem, schweren und mit großer Geduld ertragenen Leiden am 7. September 1982 im Alter von 72 Jahren verstorben. Mit seinem Tod verliert die Spielleutebewegung des DTSB der DDR einen treuen, zuverlässigen und jederzeit einsatzbereiten Spielmann und Funktionär.
Wir werden ihm alle ein ewiges Andenken bewahren.
Lesen Sie auch auf Seite 8 dieser Ausgabe.
BFA-Vorsitzende tagten in Leipzig
Die Auswertung der Wettkämpfe der Saison 1982 und die Vorbereitungen auf das Sportfest 1983 standen im Mittelpunkt der Beratung der BFA-Vorsitzenden mit dem Sektor Spielleute.
Die Vertreter der Bezirke — der Bezirk Erfurt fehlte unentschuldigt — berichteten über die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit mit den Kreis- und Bezirksvorständen und konnten weitgehend feststellen, daß es eine gute kooperative Arbeitsweise ist, die sich entwickelt hat. Das trifft auch und vor allem auf die DTSB-Kreisvorstände Mühlhausen, Brandenburg, Hettstedt und Ilmenau zu, die ihre Kollektive fördern und fordern.
Im Verlauf der Beratungen wurden die BFA-Vorsitzenden mit wichtigen Beschlüssen der ZSK und der Leitung des ÜV vertraut gemacht.
Zum sozialistischen Wettbewerb „Spartakiade- und Sportstafette 1983“ mußte bemängelt werden, daß noch nicht alle Sektionen mit abrechenbaren Kriterien arbeiten und bei einigen das geforderte Schrittmaß noch nicht erreicht ist. Einige, so wurde festgestellt, müssen „ernsthaft zulegen“.