Fanfarenzug Marzahn e.V.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stabführer.de
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| GRUENDUNG = 08.11.1994 | | GRUENDUNG = 08.11.1994 | ||
| VORSTAND = Stand 2023:<br />Axel Mauer (1. Vorsitzender),<br />Harald Krumbein (2. Vorsitzender),<br />Monika Stegmann (Kasssenwart),<br />Marie-Sophy Heynart (Mitgliederverwaltung),<br />Willy Weisser (Instrumentenwart),<br />Kerstin Mauer (Bekleitungswart),<br />Cynthia Weisser (Bekleitungswart),<br />Ivo Naumann (IT) | | VORSTAND = Stand 2023:<br />Axel Mauer (1. Vorsitzender),<br />Harald Krumbein (2. Vorsitzender),<br />Monika Stegmann (Kasssenwart),<br />Marie-Sophy Heynart (Mitgliederverwaltung),<br />Willy Weisser (Instrumentenwart),<br />Kerstin Mauer (Bekleitungswart),<br />Cynthia Weisser (Bekleitungswart),<br />Ivo Naumann (IT) | ||
}} | |REGISTERGERICHT=Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)|REGISTERNUMMER=VR 15140 (1994)}} | ||
== Organisation == | == Organisation == | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
=== Verbindungen === | === Verbindungen === | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Unter dem Motto „Kinder und Jugendliche weg von der Straße“ wurde am 08.November 1994 die Gründung des Fanfarenzuges Marzahn e.V. initiiert. | Unter dem Motto „Kinder und Jugendliche weg von der Straße“ wurde am 08.November 1994 die Gründung des Fanfarenzuges Marzahn e.V. initiiert. Die ehemaligen Bestände des Vereins SG Dynamo „Dr. Kurt Fischer“ Berlin dienten dafür als Grundlage. | ||
Die ehemaligen Bestände des Vereins SG Dynamo „Dr. Kurt Fischer“ Berlin dienten dafür als Grundlage. | |||
== Vorgänger == | == Vorgänger == | ||
* Fanfarenzug der SG Dynamo „Dr. Kurt Fischer“ Berlin (Übernahme der Instrumente, keine direkte Nachfolge) | * Fanfarenzug der SG Dynamo „Dr. Kurt Fischer“ Berlin (Übernahme der Instrumente, keine direkte Nachfolge) | ||
Zeile 75: | Zeile 74: | ||
|87,03 | |87,03 | ||
|} | |} | ||
{{Navigationsleiste_FZ_Vereine}} | {{Navigationsleiste_FZ_Vereine}}{{SORTIERUNG:Marzahn}} | ||
[[Category:Fanfarenzug]] | [[Category:Fanfarenzug]] | ||
[[Category:Aktiver Fanfarenzug]] | [[Category:Aktiver Fanfarenzug]] |
Aktuelle Version vom 2. Juli 2025, 09:52 Uhr
Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Vereins „Fanfarenzug Marzahn e.V.“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden!
Fanfarenzug Marzahn e.V. | |
![]() | |
Anschrift: | Murzaner Ring 37, 12681 Berlin |
E-Mail: | info@fanfarenzug-marzahn.de |
Webseite: | http://www.fanfarenzug-marzahn.de |
Facebook: | ![]() |
Instagram: | ![]() |
Gründung: | 08.11.1994 |
Vorstand: | Stand 2023: Axel Mauer (1. Vorsitzender), Harald Krumbein (2. Vorsitzender), Monika Stegmann (Kasssenwart), Marie-Sophy Heynart (Mitgliederverwaltung), Willy Weisser (Instrumentenwart), Kerstin Mauer (Bekleitungswart), Cynthia Weisser (Bekleitungswart), Ivo Naumann (IT) |
Registergericht/-nummer: | Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) / VR 15140 (1994) |
Organisation
Proben
Die Proben finden am Mittwoch 18 Uhr bis 20 Uhr statt..
Auftritte
Die Variationen der Auftritte sind vielfältig. Diese reichen von kleinen Geburtstagsständchen über Lampionumzüge, Festumzüge, und Eröffnungen bis hin zur Teilnahme an Musikfestivals im In- und Ausland.
Vereinsräume
Derzeit sind die Proben und Versammlungsräume in der Grundschule unter dem Regenbogen, Murzaner Ring 37.
Verbindungen
Geschichte
Unter dem Motto „Kinder und Jugendliche weg von der Straße“ wurde am 08.November 1994 die Gründung des Fanfarenzuges Marzahn e.V. initiiert. Die ehemaligen Bestände des Vereins SG Dynamo „Dr. Kurt Fischer“ Berlin dienten dafür als Grundlage.
Vorgänger
- Fanfarenzug der SG Dynamo „Dr. Kurt Fischer“ Berlin (Übernahme der Instrumente, keine direkte Nachfolge)
Instrumente
- Umschaltfanfare (Es-/B-Dur)
- Hochtrommel (grün metallic)
- Marschtrommel (beige, mit weißem Metall-Tragegestell)
- Große Trommel
- Timp-Tom
- Becken
- Trompete in B (nur bei bestimmten Anlässen)
- Tenorhorn in Es (nur bei bestimmten Anlässen)
Auszeichnungen
Turnier-Platzierungen
(seit 1998 werden die Ergebnisse der Fanfaronade für die Landesmeisterschaft übernommen ohne separaten Wettkampf)
Jahr | Turnier | Platz | Punkte |
---|---|---|---|
1996 | 6. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin | 4 | 44,30 |
1996 | 6. Offene Meisterschaft (Pokalklasse) | 4 | 13,40 |
1997 | 7. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin | 5 | 48,06 |
1997 | 7. Offene Meisterschaft (Pokalklasse) | 4 | 19,80 |
1999 | 9. Fanfaronade (Pokalklasse) / 9. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin | 4 / 5 | 22,19 |
2006 | 16. Fanfaronade (Pokalklasse) / 16. Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin | 3 / 4 | 87,03 |