Fanfarenzug Nordhausen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stabführer.de
Die Seite wurde neu angelegt: „In Nordhausen gab es für einige Jahre einen Fanfarenzug. Der zur BSG Lok Nordhausen gehörende Zug löste sich 1978 nach dem Tod des Leiters auf. 1982 wurde er in der BSG NOBAS Nordhausen neu gegründet, konnte aber nur bis 1986 bestehen. Ab 1973 wurden die Es-Fanfaren gegen Umschalt-Fanfaren ausgetauscht und die Landsknecht-Trommeln wichen neuen Hochtrommeln. 2010 gab es einen Aufruf zu einem Neustart<ref>https…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In Nordhausen gab es für einige Jahre einen Fanfarenzug. Der zur BSG Lok Nordhausen gehörende Zug löste sich 1978 nach dem Tod des Leiters auf. 1982 wurde er in der BSG NOBAS Nordhausen neu gegründet, konnte aber nur bis 1986 bestehen. | In Nordhausen gab es für einige Jahre einen Fanfarenzug. Der zur BSG Lok Nordhausen gehörende Zug löste sich 1978 nach dem Tod des Leiters auf. 1982 wurde er in der BSG NOBAS Nordhausen neu gegründet, konnte aber nur bis 1986 bestehen. | ||
Ab 1973 wurden die Es-Fanfaren gegen [[ | Ab 1973 wurden die Es-Fanfaren gegen [[Umschaltfanfare|Umschalt-Fanfaren]] ausgetauscht und die [[Landsknechtstrommel|Landsknecht-Trommeln]] wichen neuen [[Hochtrommel|Hochtrommeln]]. | ||
2010 gab es einen Aufruf zu einem Neustart<ref>https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=79525</ref>, der jedoch erfolglos blieb. | 2010 gab es einen Aufruf zu einem Neustart<ref>https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=79525</ref>, der jedoch erfolglos blieb. | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
{{SORTIERUNG:Nordhausen}} | |||
[[Kategorie:Verein]] | [[Kategorie:Verein]] | ||
[[Kategorie:Aufgelöster Verein]] | [[Kategorie:Aufgelöster Verein]] |
Aktuelle Version vom 2. Juli 2025, 09:48 Uhr
In Nordhausen gab es für einige Jahre einen Fanfarenzug. Der zur BSG Lok Nordhausen gehörende Zug löste sich 1978 nach dem Tod des Leiters auf. 1982 wurde er in der BSG NOBAS Nordhausen neu gegründet, konnte aber nur bis 1986 bestehen.
Ab 1973 wurden die Es-Fanfaren gegen Umschalt-Fanfaren ausgetauscht und die Landsknecht-Trommeln wichen neuen Hochtrommeln.
2010 gab es einen Aufruf zu einem Neustart[1], der jedoch erfolglos blieb.