Deutscher Turner-Bund e.V.
Deutscher Turner-Bund e.V., Technisches Komitee Turnermusik | |
![]() | |
Anschrift: | Otto-Fleck-Schneise 8, 60528 Frankfurt am Main |
E-Mail: | turnermusik.tk@dtb.de |
Webseite: | https://www.dtb.de/turnermusik |
Facebook: | ![]() |
Instagram: | ![]() |
Gründung: | 03.04.1848 (DTB) |
Vorstand: | Holger Scheel (Vorsitzender TK), Walter Wich-Herrlein (Organisation und Projekte), Yaiza Fenollar (Jugend), René Kramer (Kommunikation), Steffen Opitz (Wettbewerbe), Norbert Straub (Wertungsmusizieren), Pieter Sikkema (Leiter Turner-Musik-Akademie) |
Registergericht/-nummer: | Amtsgericht Frankfurt am Main / VR 4876 |

Der Deutsche Turner-Bund e. V. (DTB) ist der Dachverband der Turnverbände und -vereine.
Das Technische Komitee Turnermusik vertritt dabei die Belange der Sportmusiker auf Bundesebene und koordiniert die Arbeit der entsprechenden Komitees auf Landesebene.
Mit der Turner-Musik-Akademie wird eine Bildungseinrichtung speziell für die Turnermusiker betrieben.
Nationale Wettkämpfe und Wertungsspiele für Musiker fanden im Rahmen des Deutschen Turnfestes statt. Diese sind offen und nicht ausschließlich für Mitgliedsvereine.
2023 fand das erste Turnermusikfest in Regensburg parallel zum Bayerischen Landesturnfest mit 26 Vereine aus ganz Deutschland mit knapp 900 Musikern statt.
Organisation
Der Deutsche Turner-Bund ist als eingetragener Verein (e. V.) organisiert. Ihm steht ein mehrköpfiges Präsidium vor. Wesentliche Aufgabe des ehrenamtlichen Präsidiums ist die Wahrnehmung der Gesamtinteressen des DTB. Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten, sechs Vizepräsidentinnen/-präsidenten, der/dem Vorsitzenden der Deutschen Turnjugend (DTJ), der/dem Gesamtathlet*innenvertreter/in und der/dem Sprecher/in der Mitgliedsverbände.
Regional ist er in 22 Mitgliedsverbände gegliedert, davon 20 Landesturnverbände (in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern gibt es jeweils mehr als einen Verband):
- Badischer Turner-Bund
- Bayerischer Turnverband
- Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund
- Bremer Turnverband
- Hessischer Turnverband
- Landesturnverband Sachsen-Anhalt e.V.
- Märkischer Turnerbund Brandenburg e.V.
- Niedersächsischer Turner-Bund
- Pfälzer Turnerbund
- Rheinhessischer Turnerbund
- Rheinischer Turnerbund
- Saarländischer Turnerbund
- Sächsischer Turn-Verband
- Schleswig-Holsteinischer Turnverband
- Schwäbischer Turnerbund
- Thüringer Turnverband e.V.
- Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Turnverband Mittelrhein
- Verband für Turnen und Freizeit-Landesorganisation Hamburg
- Westfälischer Turnerbund
Bisherige Veranstaltungen
1. Deutschen Turnermusikfest
- Datum: 28.04.-01.05.2023
- Ort: Regensburg

Das Wertungsmusizieren fand im Festsaal des Kolpinghauses statt. Unter der fachkundigen und hochkarätigen Jury im Bereich Blasorchester mit Heiko Schulze, Bundesmusikdirektor der BDMV, Oberstleutnant Dr. Tobias Wunderle, Leiter des Luftwaffenmusikkorps Erfurt und Rolf Hinrichs, Beauftragter für Blasmusik des Niedersächsischen Turnerbundes, sowie im Bereich Spielleute Jan Krüger, Dirigent des Landesspielleuteorchesters Hamburg, wiederum Rolf Hinrichs und Dieter Adam, ehemaliger Bundesfachwart des DTB, wurden Blasorchester in den Kategorien 2 – 5 sowie Spielleuteorchester der Kategorie A6 (Marching Band und erweiterte Besetzungen) inklusive Musizieren in kleinen Gruppen bewertet. Darüber hinaus wurde für jede Kategorie der Turnermusikfestsieger mit der jeweils höchsten Punktzahl ermittelt und der Wanderpokal „Bestes DTB–Orchester“ neu vergeben. Alle Spielleuteorchester errangen mit über 80 Punkten die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft der BDMV und für die Weltmeisterschaft der WAMSB .