Aufstiegsturnier

Aus Stabführer.de

Die Aufstiegsturniere waren die „kleinen Meisterschaften“ der Leistungsklassen I um einen Aufstieg in die Sonderklasse für das darauf folgende Jahr zu erreichen. In den frühen Jahren gab es bei den Nachwusch-Spielmannszügen bzw. Fanfarenzügen noch keine Sonderklasse, daher ging es dann um den Aufstieg von der LK II in die LK I als deren höchste Klasse. Zeit und Ort waren unabhängig nach Genre und auch und separat von den DDR-Meisterschaften.

Aufgrund von zentralen Großveranstaltungen, zu denen die leistungsstärksten Spielleute eine gemeinsame Musikschau durchführten, wurde in nachfolgenden Jahren auf nationale Meisterschaften aufgrund der zusätzlichen Belastung verzichtet:

  • 1969 wegen V. Turn- und Sportfest in Leipzig
  • 1973 wegen X. Weltfestspiele in Berlin
  • 1977 wegen VI. Turn– und Sportfest in Leipzig
  • 1983 wegen VII. Turn– und Sportfest in Leipzig
  • 1987 wegen VIII. Turn– und Sportfest in Leipzig

Aufstiegsturniere nach Genre

Die Informationen und Ergebnisse sind kaum noch reproduzierbar und daher sehr lückenhaft.

Spielmannszüge Erwachsene

Datum Ort Turnier Platzierungen
29./30.09.1967 Mühlhausen Aufstiegsturnier zur Sonderklasse (Erwachsene), fand zusammen mit der 2. DDR-Bestenermittlung statt
Platz Verein Pkt.[1]
1 BSG Aufbau Rathenow 48,60
2 BSG Motor Treuenbrietzen 48,60
3 BSG Stahl Hettstedt 47,50
4 BSG Stahl Ziegelrode 46,55
Außer Konkurrenz
SG Dynamo Halle (Jugendzug) 47,45

(Aufstellung ab Platz 5 fehlt)

Qualifiziert waren: Motor Finsterwalde, Stahl Hettstedt, Traktor Hirschfeld, Motor Jena, Motor Mäbendorf, SG Mittenwalde, Traktor Oberlichtenau, Aufbau Rathenow, SG Rothenthal, Motor Treuenbriezen, Einheit Wurzen, Stahl Ziegelrode, Chemie Apolda

06.07.1968[2] Rostock

(im Rahmen der Ostseewoche)

2. DDR-Bestenermittlung LK I (Aufstiegsturnier zur Sonderklasse)
Platz Verein Punkte[3]
1 BSG Aufbau Brandenburg 50,75
2 SG Dynamo Halle (Jugendzug) 49,95
3 BSG Stahl Megu Leipzig 48,40
4 BSG Traktor Hirschfeld
5 SG Mittenwalde
6 BSG Motor Stralsund
7 BSG Aufbau Karl-Marx-Stadt
8 BSG Rafena Radeberg
9 BSG Einheit Wurzen
Empor Dahme, Traktor Oberlichtenau, Abus Dessau, Traktor Pulsnitz, Chemie Apolda und Motor Altenburg waren eingeladen aber traten nicht an.
07/1970 Rostock

(oder Colditz)

Aufstiegsturnier zur Sonderklasse 3. Gernrode
19./20.06.1971 Colditz Aufstiegsturnier zur Sonderklasse
26./27.081972 Oberlichtenau Aufstiegsturnier zur Sonderklasse
Platz Verein Punkte
1 BSG Einheit Ruhland 50.85
2 SG Oberlichtenau 50,60
3 BSG Lok Oschersleben 50.46
4 BSG Stahl Hettstedt 48,78
5 BSG Stahl Brandenburg 48,43
6 BSG Traktor Hirschfeld 47,70
7 BSG Traktor Friedland 47,35
8 SG Pritzwalk/Perleberg 47,10
9 BSG Stahl MEGU Leipzig 44,80
10 TSG Empor Dahme 44,68
11 BSG Motor Lengefeld 42,58
22.06.1974 Mühlhausen
1978 Karl-Marx-Stadt
1979 Wolmirstedt Aufstiegsturnier zur Sonderklasse 5. Hettestedt[4]
1980 Hirschfeld Aufstiegsturnier zur Sonderklasse 7. Hettestedt[4]
1981 Halberstadt Aufstiegsturnier zur Sonderklasse 4. Hettestedt[4]

6. SG Mittenwalde

1982 Hettstedt

(oder Pritzwalk)

Aufstiegsturnier zur Sonderklasse 1. Hettestedt[4]

5. SG Mittenwalde

1984 Senftenberg
1985
1986 Sondershausen[5](oder Tessin) Aufstiegsturnier zur Sonderklasse (Erwachsene) 1. Oberlichtenau
1988 Tessin
1989 Lübbenau
1990 Groitzsch

Spielmannszüge Nachwuchs

Datum Ort Turnier Platzierungen
1978 Großröhrsdorf
1979 Freital
1980 Osterfeld
1981 Lübbenau
1982 Premnitz
1984 Mühlhausen
1985 Osterfeld
1986 Oberlichtenau[6] Aufstiegsturnier zur Sonderklasse (Nachwuchs) 2. Oberlichtenau
1988 Mühlhausen
1989 Berlin
1990 Wernigerode

Fanfarenzüge

Datum Ort Turnier Platzierungen
1975 Hoyerswerda
08.05.1976 Hettstett
Platz[7] Verein Punkte
Pflicht Kür Gesamt
1 Berlin/Strausberg 40,00 47,85 43,93
2 Hettstedt 40,25 43,60 41,93
3 Henningsdorf 37,55 43,60 40,58
4 Greiz 36,70 41,05 38,88
5 Oßmannstedt 36,75 40,55 38,65
3 Hoyerswerda 34,70 42,55 38,63

(Punkte Hettstedt Pflicht/Gesamt rekonstruiert)

1978 Strausberg
1979 Leipzig
1980 Calau
20.06.1981 Colditz Aufstiegsturnier zur Sonderklasse 1. Strausberg
1982 Zeitz Aufstiegsturnier zur Sonderklasse 4. Markkleeberg
1984
1985
1986 Dessau
1988 Dessau
1989 Wolmirstedt
1990 ausgefallen, fand nicht mehr statt aufgrund der Deutschen Wiedervereinigung

Schalmeien

BSG Lok Brandenburg

  • 1971 4. Platz beim Aufstiegsturnier der Leistungsklasse II in Brandenburg a. d. H. (Turnier und Ort bestätigt in Tambour 8/71)
  • 1976 1. Platz beim Aufstiegsturnier der Leistungsklasse II in Luckenau; Wiederaufstieg in die Leistungsklasse I (wird 1978 in Sonderklasse umgewandelt)
  • 1982 2. Platz beim Aufstiegsturnier der Schalmeien in Neugersdorf; Wiederaufstieg in die Sonderklasse
Datum Ort Turnier Platzierungen
1. 02.-04.07.1976 Luckenau LK II zur LK I Teilnehmer: BSG Chemie Taucha, Traktor Naundorf, Lok Brandenburg, Traktur Rüdersdorf, Fortschritt Falkenstein, Dynamo Malchin
1978 Malchin
1979 Colditz
23./24.05.1980 Plauen LK I zur SK
Platz Verein Punkte
Pflicht Kür Strafskala Schwier. Gesamt
1 SG Dynamo Berlin-Hohenschönhausen 28,45 31,35 9,5 5,10 79,40
2 BSG Stahl Hettstedt 29,20 28,25 10,0 5,80 78,25
3 SG Neugernsdorf 27,15 31,35 5,0 3,30 71,80
4 BSG Chemie Taucha 25,40 26,30 10,0 3,00 69,70
5 BSG Traktor Fichtenberg 21,50 25,45 9,5 2,70 64,15
1981 Dessau LK I zur SK
Platz Verein Punkte
1 SG Neugersdorf
1982 Neugersdorf
1984
1985
1986
1988 Treuenbrietzen
1989 Wolmirstedt
1990 ausgefallen. in Großpösna geplant aber fand nicht mehr statt aufgrund der Deutschen Wiedervereinigung

Fanfaren- und Blasorchester

Für das Genre der Blasorchester sind keine Aufstiegsturniere bekannt.

Einzelnachweise

  1. Der Tambour 1/1968
  2. Der Tambour 7/1968, rekonstruiert aus dem Wortlaut Seite 3
  3. Der Tambour 7/1968
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Der Tambour 9/1984
  5. https://www.spielmannszug-oberlichtenau.de/der-szo.html
  6. https://www.spielmannszug-oberlichtenau.de/der-szo.html
  7. https://live.staticflickr.com/634/20678597640_e0c8fca370.jpg