Spielmannszug Radeberg
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden! (Vorlage: Allgemein:Formatvorlage_Verein)
Spielmannszug des Radeberger Sportverein e.V. | |
![]() | |
Anschrift: | Radeberger Sportverein e.V., Schillerstr. 78, 01454 Radeberg |
E-Mail: | info@spielmannszug-radeberg.de |
Webseite: | https://spielmannszug-radeberg.de |
Facebook: | ![]() |
Instagram: | ![]() |
Youtube: | ![]() |
Gründung: | 1968 |
Vorstand: | Jens Burkon (Vorsitzender), Jeanine Eisner (Leiterin Erwachsenenzug), Sandy Walter (Mitglied des Vorstandes), Michael Kreusche (Leiter Nachwuchszug) |
Der Spielmannszug Radeberg wurde 1968 gegründet und zählt über 130 Mitglieder im Alter von 7-74 Jahren. Die Musiker des Erwachsenenspielmannszuges absolvieren ihre Auftritte in originalgetreu-nachempfundenen Uniformen des sächsischen Infanterieregiments „Prinz Friedrich August“ aus der Zeit um 1810.
Seit 1991 wird zudem (unregelmäßig) das Radeberger Musikfest veranstaltet, teils im Rahmen einer Meisterschaft.
Organisation
Neben dem Erwachsenenzug und dem Nachwuchszug gibt es noch die Oldies - ehemalige Spielleute, die einmal im Monat gemeinsam musizieren.
Proben
Nachwuchs: freitags 15.30 Uhr in der Grundschule Süd in Radeberg
Oldies: jeden 1. Montag im Monat um 19.00 Uhr an der Grundschule Süd
Verbindungen
Es existiert zur personellen und finanziellen Unterstützung ein Förderverein Spielmannszug Radeberg e.V. (Amtsgericht Dresden VR 87689).
Zum Radeberger Musikfest 2006 stellten einige Trommler eine Rhythmus-Show auf die Beine, die seit 2016 als eigenstädniger Verein als White Hat Drummers e.V. auftritt.
Geschichte

1968 wurde durch Spielleute aus Lichtenberg, Großröhrsdorf, Pulsnitz u.a. der Erwachsenenzug gegründet.
Am 1. Februar 1972 treffen sich in der Polytechnischen Oberschule „Wilhelm Pieck“ (heutige Grundschule Süd) 49 Kinder und Jugendliche von der vierten bis zur achten Klasse zur Gründung eines Kinderspielmannszuges. Die damaligen Übungsleiter Volker Schulze, Roland Gärtner und Gottfried Hesse nehmen es von Anfang an sportlich: Bereits am 25. Juni desselben Jahres soll es bei der Eröffnung der Betriebsfestspiele vor dem Sportheim in Radeberg den ersten Auftritt in einheitlicher Pionierkleidung geben. Mit Trommelstöcken und Querflöten in der Hand geht es an das erste Lied: das „Sturmlied der freien Turner“. Bis zum Jahresende 1972 waren es 61 junge Spielleute, die jeden Freitag zur Übungsstunde des Kinderzuges kamen. Schnell wurden weitere Titel wie „Schneidiges Regiment“, der „Wandermarsch“ und die „Internationale“ einstudiert. Zum ersten Auftritt im Juni kamen bis zum Jahresende drei weitere hinzu und die Winterferien 1973 wurden für ein 14- tägiges Intensivtraining genutzt. Im Mai 1973 wurde erstmals an den Bezirksmeisterschaften in Ruhland teilgenommen. Hinter Kleinröhrsdorf belegte der Kinderspielmannszug aus Radeberg damals den zweiten Platz. 1975 gelang der Aufstieg in die Sonderklasse der Kinderspielmannszüge. 1984 wurde mit dem fünften Platz bei den DDR- Meisterschaften der größte Erfolg gefeiert. Ab 1987 starteten die Radeberger mit zwei Kinderspielmannszügen zu den Wettkämpfen. Das war einmalig in der DDR und wurde bis 1990 durchgehalten.
Vorgänger
- Spielmannszug der BSG Rafena Radeberg (1968-1969 Umbenennung)
- Spielmannszug der BSG Robotron Radeberg (1969-1990)
Mitgliedschaften
- Landes- Musik- und Spielleutesportverband Sachsen e.V. seit 1991 (Gründungsmitglied)
Auszeichnungen
Turnier-Platzierungen
Jahr | Turnier | Erwachsene | Nachwuchs | ||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Punkte | Platz | Punkte | ||
1991 | 1. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 3 | 38,60 | 3 | 36,10 |
1992 | 2. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 3 | 41,15 | 1 | 40,95 |
1993 | 3. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 3 | 41,65 | 2 | 38,60 |
1994 | 4. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 3 | 41,65 | 3 | 36,20 |
1995 | 5. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 3 | 44,94 | 1 | 40,35 |
1996 | 6. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II) | 2 | 46,03 | 1 | 42,80 |
1997 | 7. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / II / Erststarter), Start mit zwei Nachwuchszügen | 5 | 43,43 | 2 / 6 | 41,80 / 38,05 |
1998 | 8. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I / III) | 1 | 46,82 | 1 / 6 | 42,70 / 25,80 |
1998 | II. Deutschlandpokal der Sportspielmannszüge | 5 | 43,80 | - | - |
1999 | 9. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I / III) | 1 | 49,72 | 1 / 7 | 46,05 / 25,65 |
2000 | 10. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I / II) | 3 | 47,81 | 1 / 5 | 45,00 / 29,95 |
2000 | 1. Deutsche Meisterschaft der Sportspielmannszüge | 8 | 42,80 | - | - |
2001 | 11. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 51,44 | 3 | 45,70 |
2002 | 12. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 2 | 93,71 | 1 | 47,10 |
2002 | 2. Deutsche Meisterschaft der Sportspielmannszüge | 10 | 42,10 | - | - |
2003 | 13. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 95,03 | 1 | 48,95 |
2004 | 14. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 2 | 94,48 | 1 | 48,10 |
2004 | 3. Deutsche Meisterschaft der Sportspielmannszüge | 11 | 43,17 | - | - |
2005 | 15. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 2 | 94,37 | 1 | 48,50 |
2006 | 16. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 2 | 94,97 | 1 | 50,15 |
2006 | 4. Deutsche Meisterschaft der Sportspielmannszüge | 8 | 43,18 | - | - |
2007 | 17. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 2 | 95,15 | 1 | 48,25 |
2008 | 18. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 96,83 | 1 | 48,30 |
2008 | 5. Deutsche Meisterschaft der Sportspielmannszüge | 8 | 43,23 | - | - |
2009 | 19. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 2 | 96,00 | 1 | 48,20 |
2010 | 20. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 95,00 | 1 | 49,45 |
2010 | 6. Deutsche Meisterschaft der Sportspielmannszüge | 5 | 44,58 | - | - |
2011 | 21. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 95,31 | 1 | 49,35 |
2012 | 22. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 2 | 95,80 | 1 | 49,10 |
2012 | 7. Deutsche Meisterschaft der Sportspielmannszüge | 6 | 45,17 | - | - |
2013 | 23. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I) | - | - | 1 | 47,45 |
2014 | 24. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 2 | 97,30 | 3 | 47,73 |
2014 | 8. Deutsche Meisterschaft der Sportspielmannszüge | 3 | 46,63 | - | - |
2015 | 25. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 97,35 | 2 | 49,50 |
2016 | 26. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 97,84 | 1 | 49,73 |
2017 | 27. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 96,31 | 1 | 48,95 |
2018 | 28. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 97,10 | 1 | 48,55 |
2019 | 29. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 95,45 | 2 | 48,95 |
2022 | 32. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 95,22 | 1 | 48,20 |
2023 | 33. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 2 | 94,32 | 3 | 48,68 |
2024 | 34. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 96,20 | 2 | 48,75 |
2024 | 25. WAMSB World Championships (Marsch Offene Klasse / Marching-Parade) | 1 / 1 | 90,592 / 89,100 | ||
2025 | 35. Landesmeisterschaft Sachsen (LK I / I) | 1 | 96,81 | 1 | 48,90 |
Veröffentlichungen
Veröffentlichung | Format | Titel |
---|---|---|
2011 | CD | Marsch-Parade |