Spielmannszug Magdeburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stabführer.de
Die Seite wurde neu angelegt: „In Magdeburg gab es mehrere Spielmannszüge: * Spielmannszug der Aufbau Elbe Magdeburg ** 1956: Bildung des Spielmannszuges aus der Sektion Turnen/Gymnastik der BSG Aufbau Elbe, letzte bek. Leiterin: Beate Lubner ** 1990: Gründung der Sportgemeinschaft „Aufbau Elbe“ Magdeburg e. V. als NAchfolger der BSG, mit der Abteilung Spielmannszug ** 1992 aufgelöst, zuletzt: Spielmannszug der SG Aufbau Elbe Magdeburg e.V. * Spielmannszug der HSG Medizin Magde…“
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Navigationsleiste SZ Vereine}}
{{Navigationsleiste SZ Vereine}}{{SORTIERUNG:Magdeburg}}
[[Kategorie:Spielmannszug]]
[[Kategorie:Spielmannszug]]
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Begriffsklärung]]
[[Kategorie:Begriffsklärung]]

Aktuelle Version vom 2. Juli 2025, 14:37 Uhr

In Magdeburg gab es mehrere Spielmannszüge:

  • Spielmannszug der Aufbau Elbe Magdeburg
    • 1956: Bildung des Spielmannszuges aus der Sektion Turnen/Gymnastik der BSG Aufbau Elbe, letzte bek. Leiterin: Beate Lubner
    • 1990: Gründung der Sportgemeinschaft „Aufbau Elbe“ Magdeburg e. V. als NAchfolger der BSG, mit der Abteilung Spielmannszug
    • 1992 aufgelöst, zuletzt: Spielmannszug der SG Aufbau Elbe Magdeburg e.V.
  • Spielmannszug der HSG Medizin Magdeburg[1]
    • Die Sektion wurde 1962 mit16 Mitgliedern gegründet. Der Leiter war Kurt Linz.
    • Die Sektion war Mitglied der Bezirkmusikkorps Magdeburg.
    • 1971 erhielten sie den Vaterländischen Verdienstorden in Silber.
  • Spielmannszug der Clara-Zetkin-Oberschule Magdeburg
    • FDJ-Spielmannszug als Teil des ZMK, wird bei dessen Schallplatten-Aufnahmen erwähnt

Einzelnachweise

  1. Email 17.04.2025 vom HSV Medizin Magdeburg